Allgemeine Übersicht:
- Für Anfänger oder Pflanzenprofis?
- Licht & Standort
- String of hearts giessen
- String of hearts düngen
- Giftigkeit der String of hearts
- Krankheiten & Schädlinge der String of hearts
- Wachstum, Grösse & Blüten der String of hearts
- String of hearts umtopfen
- String of hearts vermehren
Für Anfänger oder Pflanzenprofis?
Die String of Hearts (Ceropegia woodii) ist ideal für Anfänger. Sie ist robust, pflegeleicht und verzeiht kleinere Pflegefehler.
Pflegetipps
Beachte die Ansprüche deiner Pflanze und sie wird gut gedeihen. Sollte sie trotzdem krank werden, hilft ein Blick auf die bekannten Probleme.

Der richtige Standort
Die String of Hearts braucht helles, indirektes Licht, um ihre herzförmigen Blätter optimal zu entwickeln. Direkte Sonne kann jedoch ihre empfindlichen Blätter verbrennen. Ein Platz am Ost- oder Westfenster ist perfekt, während ein Nordfenster das Wachstum etwas hemmen könnte.
Giessen
Die String of Hearts ist sukkulentenartig und speichert Wasser in ihren fleischigen Blättern. Giesse sie erst, wenn die Erde trocken ist. Staunässe ist der grösste Feind der Pflanze und führt zu Wurzelfäule. Im Winter solltest du die Giesshäufigkeit reduzieren, da sie in dieser Zeit weniger Wasser benötigt.

Düngen
Während der Wachstumsperiode (Frühling bis Spätsommer) kannst du alle 4 Wochen einen Kakteendünger verwenden. Dünge sparsam, da die Pflanze nicht viele Nährstoffe benötigt. Achte darauf, den Dünger mit Wasser zu verdünnen, um Überdüngung zu vermeiden. Im Winter solltest du die Düngung komplett einstellen, da die Pflanze in dieser Zeit ruht.

Ist die String of Hearts giftig?
Die String of Hearts ist eine der wenigen Zimmerpflanzen, die ungiftig sind. Sie ist vollkommen sicher für Kinder und Haustiere, was sie zur idealen Wahl für Haushalte mit neugierigen Vierbeinern macht.
Krankheiten & Schädlinge der String of Hearts
Diese Pflanze ist relativ resistent, aber trockene Luft kann Spinnmilben oder Thripse begünstigen. Achte auf kleine weisse Punkte oder feine Netze auf den Blättern, um einen Befall frühzeitig zu erkennen. Eine regelmässige Kontrolle und das Besprühen der Blätter mit Wasser können helfen, solche Probleme zu vermeiden. Staunässe kann zudem Pilzinfektionen oder Wurzelfäule verursachen, daher ist das richtige Giessverhalten entscheidend.
Häufige Krankheiten und Probleme
💧 Hauptgründe:
✔ Überwässerung → Die Pflanze speichert Wasser in ihren Blättern. Wenn du zu oft gießt, kann Wurzelfäule entstehen, was zu gelben Blättern führt.
✔ Direktes Sonnenlicht → Zu viel Sonne kann die Blätter verbrennen und gelb werden lassen.
✅ Lösung:
➡ Lass die Erde zwischen den Wassergaben vollständig austrocknen. Gieße erst, wenn die oberste Erdschicht trocken ist.
➡ Stelle deine Pflanze an einen hellen Ort mit indirektem Licht.
🌱 Mögliche Ursachen:
✔ Zu wenig Licht → Die Pflanze wächst zum Licht hin. Wenn sie nur einseitig beleuchtet wird, können die Triebe auf der Schattenseite kahl werden.
✔ Nährstoffmangel → Wenn deine Pflanze zu wenig Nährstoffe bekommt, kann das Wachstum schwächer und ungleichmässig sein.
✅ Lösung:
➡ Drehe deine Pflanze regelmässig, damit alle Seiten gleichmässig Licht bekommen.
➡ Dünge während der Wachstumszeit (Frühling & Sommer)
🏺 Mögliche Gründe:
✔ Topf ist zu klein → Wenn der Wurzelballen den gesamten Topf ausfüllt, hat die Pflanze nicht mehr genug Platz, um kräftig zu wachsen.
✔ Nährstoffmangel → Ohne ausreichend Nährstoffe bildet die Pflanze kleinere Blätter.
✅ Lösung:
➡ Falls dein Topf stark durchwurzelt ist, topfe deine String of Hearts in ein etwas grösseres Gefäss mit durchlässiger Erde um.
➡ Dünge deine Pflanze regelmässig in der Wachstumsperiode.
🕷Typische Schädlinge:
✔Spinnmilben→ Erkennbar an feinen Gespinsten zwischen den Blättern.
✔Wollläuse→ Kleine, watteähnliche Punkte an Blättern und Trieben.
✔Blattläuse→ Winzige, meist grüne oder schwarze Insekten auf den Blättern.
✅Lösung:➡ Überprüfe die Blattunterseiten auf Schädlinge.
➡ Wasche die Pflanze vorsichtig mit Wasser ab oder entferne die Schädlinge mit einem feuchten Tuch.
➡ Bei starkem Befall kannst du Neemöl oder ein Schädlingsspray verwenden.
💦 Mögliche Ursachen:
✔ Zu wenig Wasser → Wenn die Pflanze zu lange ohne Wasser bleibt, verlieren die Blätter ihre Spannung.
✔ Überwässerung → Paradoxerweise kann auch zu viel Wasser dazu führen, dass die Wurzeln faulen und die Blätter schlaff werden.
✅ Lösung:
➡ Prüfe die Erde mit dem Finger: Ist sie komplett trocken, giesse gründlich und lasse das überschüssige Wasser ablaufen.
➡ Wenn die Erde feucht, aber die Blätter dennoch schrumpelig sind, überprüfe die Wurzeln auf Fäulnis und reduziere das Giessen.
Wachstum, Grösse & Blüten der String of Hearts
String of Hearts schneiden oder kürzen
Deine String of Hearts benötigt normalerweise keinen regelmässigen Schnitt, aber es gibt Gegebenheiten, in denen das Kürzen oder Schneiden sinnvoll ist.
- Entfernung von abgestorbenen oder beschädigten Blättern
1. Förderung des gesunden Wachstums: Abgestorbene oder verletzte Blätter verbrauchen weiterhin Ressourcen deiner Pflanze, obwohl sie nicht mehr zur Photosynthese beitragen. Indem man diese Blätter entfernt, können die Nährstoffe und Energie in die gesunden Teile der Pflanze umgeleitet werden, was das Wachstum und die Vitalität fördert.
2. Vorbeugung von Krankheiten: Verletzte oder abgestorbene Blätter sind anfälliger für Schädlinge und Pilzbefall. Wenn sie nicht entfernt werden, können sich Krankheiten leicht auf gesunde Teile der Pflanze ausbreiten. Durch das Entfernen dieser Blätter reduziert man das Risiko einer Ausbreitung von Krankheiten.
3. Förderung der Luftzirkulation: Besonders bei dicht wachsenden Pflanzen kann das Entfernen abgestorbener Blätter die Luftzirkulation verbessern. Eine bessere Belüftung reduziert die Feuchtigkeit um die Pflanze herum, was wiederum das Risiko von Schimmelbildung und Schädlingsbefall verringert.
4. Vermeidung von Fäulnis und Schimmel: Abgestorbene Blätter können am Boden der Pflanze Feuchtigkeit speichern, was zu Fäulnis und Schimmelbildung führen kann. Durch das Entfernen dieser Blätter wird die Umgebung der Pflanze trockener und gesünder gehalten.
- Formkorrektur
Um deine Pflanze in einer ästhetisch ansprechenden Form zu halten.
- Vermehrung
Zum Abtrennen von Ablegern (Kindel) zur Vermehrung der Pflanze.
- Übermässiges Wachstum
Wenn deine Pflanze zu gross wird und nicht mehr in den vorgesehenen Platz passt.
Wann blüht die String of Hearts?
Die String of Hearts (Ceropegia woodii) blüht typischerweise im Spätsommer und Herbst🍂, kann aber unter idealen Bedingungen auch zu anderen Zeiten des Jahres Blüten entwickeln.
🌸 Wie sehen die Blüten aus?
Die Blüten der String of Hearts sind klein, röhrenförmig und rosa-lila mit einer dunkleren, fast purpurfarbenen Krone. Sie erinnern an winzige Laternen oder Kelche und haben eine wachsartige Struktur.
☀ Welche Bedingungen fördern die Blüte?
Damit deine String of Hearts Blüten bildet, solltest du folgende Faktoren beachten:
✔ Viel indirektes Licht → Stelle die Pflanze an einen sehr hellen Standort, aber ohne direkte Mittagssonne.
✔ Leichte Trockenheit → Reduziere das Giessen etwas, besonders im Herbst, um eine Blütenbildung zu stimulieren.
✔ Ausgewogener Dünger → Dünge während der Wachstumsperiode (Frühling & Sommer)
✔ Temperatur zwischen 18–24°C → Zu kalte Temperaturen können die Blüte verhindern.
💡 Tipp: Die Blüten halten sich oft mehrere Wochen an der Pflanze. Sie sind zwar nicht stark duftend, aber eine tolle Ergänzung zur ohnehin schönen Wuchsform der String of Hearts! 🌿✨

String of Hearts (Ceropegia woodii) umtopfen
In der Regel ist es alle zwei bis drei Jahre sinnvoll, die String of Hearts (Ceropegia woodii) umzutopfen. Tu dies optimalerweise im Frühjahr, wenn die Wachstumsperiode beginnt, dann kann deine Aglaonema richtig durchstarten.
Du solltest deine String of Hearts umtopfen, wenn:

Die Wurzeln den Topf vollständig ausfüllen und somit wenig Platz haben.

Die Erde verdichtet oder ausgelaugt ist, ihre Struktur verliert und kein Wasser mehr aufnehmen kann.

Die Pflanze krank aussieht oder das Wachstum stagniert und du Schädlinge ausschliessen kannst.

Deine Pflanze zu gross für ihren Topf geworden ist oder Ableger vorhanden sind, die abgetrennt und eingepflanzt werden sollen.
Hier gehts zur Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Umtopfen