Nahaufnahme einer Philodendron-Pflanze mit variegierten Blättern. Die Blätter zeigen eine auffällige Mischung aus dunkelgrünen und weißen Bereichen, die durch die Fensterbeleuchtung betont werden. Die Pflanze befindet sich in einem weißen Topf auf einer hellen Fensterbank. Nahaufnahme einer Philodendron-Pflanze mit variegierten Blättern. Die Blätter zeigen eine auffällige Mischung aus dunkelgrünen und weißen Bereichen, die durch die Fensterbeleuchtung betont werden. Die Pflanze befindet sich in einem weißen Topf auf einer hellen Fensterbank.

Philodendron White Princess

Zimmerpflanzen richtig pflegen – Ratgeber & Tipps

Allgemeine Übersicht:

  • Für Anfänger oder Pflanzenprofis?
  • Licht & Standort
  • Philodendron giessen
  • Philodendron düngen
  • Giftigkeit des Philodendron
  • Krankheiten & Schädlinge des Philodendron
  • Wachstum, Grösse & Blüten des Philodendron
  • Philodendron umtopfen
  • Philodendron vermehren
  • Andere Philodendron-Arten & Farben

Für Anfänger oder Pflanzenprofis?

Der Philodendron White Princess eignet sich eher für Pflanzenliebhaber mit etwas Erfahrung. Seine Panaschierung macht ihn besonders attraktiv, er benötigt jedoch die richtigen Lichtverhältnisse und sorgfältige Pflege, um seine weissen Muster zu erhalten.

Pflegetipps

Beachte die Ansprüche deiner Pflanze und sie wird gut gedeihen. Sollte sie trotzdem krank werden, hilft ein Blick auf die bekannten Probleme.

Der richtige Standort

Die Pflanze bevorzugt helles, indirektes Licht. Direkte Sonne schadet den Blättern und lässt die weissen Panaschierungen braun werden. Ein Platz nahe einem Ost- oder Westfenster ist ideal.

Giessen

Lasse die oberste Erdschicht leicht antrocknen, bevor du giesst. Zu viel Wasser kann Wurzelfäule verursachen, während Trockenheit zu welken Blättern führt.

Düngen

Während der Wachstumsphase (Frühling bis Herbst) ist ein Flüssigdünger zweimal im Monat genau das Richtige. Überdüngen solltest du allerdings nicht, denn zu viel Nährstoff-Power kann deiner Pflanze schaden. In den Wintermonaten kannst du die Düngergaben dann ruhen lassen.

Ist der Philodendron giftig?

Der Philodendron White Princess ist giftig für Menschen und Tiere. Halte ihn daher ausser Reichweite von Kindern und Haustieren.

Krankheiten & Schädlinge des Philodendron

Jede Zimmerpflanze kann selbst bei guter Pflege von kleinen nervigen Schädlingen heimgesucht werden.

Spinnmilben und auch Schildläuse treten am häufigsten bei dem Philodendron White Princess auf. Eine genaue Begutachtung bei jedem Giessgang ist stets von Vorteil, um einen Befall im frühen Stadium zu bemerken. Auf den Blattunterseiten und auf neuen Austrieben verstecken sich die Tierchen besonders gern. 

Häufige Krankheiten und Probleme

Mögliche Ursachen:

  • Überwässerung: Zu häufiges Giessen kann zu Wurzelfäule führen, was sich in gelben Blättern äussert. Lass die oberste Erdschicht zwischen den Wassergaben leicht antrocknen und vermeide Staunässe.
  • Nährstoffmangel: Ein Mangel an Nährstoffen kann ebenfalls zu gelben Blättern führen. Dünge die Pflanze während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer).

Mögliche Ursachen:

  • Trockene Luft: Niedrige Luftfeuchtigkeit kann zu braunen Blattspitzen führen. Lösung: Erhöhe die Luftfeuchtigkeit, indem du die Pflanze regelmäßig mit kalkfreiem Wasser besprühst oder einen Luftbefeuchter verwendest.

Mögliche Ursache:

Lichtmangel: Bei zu wenig Licht kann die Pflanze mehr Chlorophyll produzieren, wodurch die weisse Panaschierung zurückgeht.

Lösung: Stelle die Pflanze an einen hellen Ort mit indirektem Licht, aber vermeide direkte Sonneneinstrahlung.

Häufige Schädlinge:

  • Spinnmilben: Erkennbar an feinen Gespinsten zwischen den Blättern.
  • Wollläuse: Kleine, watteähnliche Gebilde an Blattachseln und Stängeln.

Lösung:

Mögliche Ursachen:

  • Nährstoffmangel: Ein Mangel an wichtigen Nährstoffen kann zu kleinerem Blattwachstum führen. Dünge die Pflanze regelmässig während der Wachstumsperiode.
  • Platzmangel für die Wurzeln: Wenn der Topf zu klein ist, können die Wurzeln nicht ausreichend wachsen. Topfe die Pflanze in einen grösseren Topf um, wenn die Wurzeln den aktuellen Topf vollständig ausfüllen.

Giessempfehlung:

  • Halte den Boden gleichmässig feucht, aber vermeide Staunässe.
  • Lass die oberste Erdschicht zwischen den Wassergaben leicht antrocknen.
  • In den Wintermonaten den Wasserbedarf reduzieren, da die Pflanze dann weniger wächst.