Standort
Die Paradise Palm gilt als eine äusserst robuste Zimmerpflanze. Auch bekannt als Kentiapalme, ist sie eine beliebte, anfängerfreundliche Grünpflanze, die mitunter bis zu 6 Meter hoch werden! Dazu stellt man sie am besten an einen hellen Standort mit angenehmer Morgen- oder Abendsonne. Direkte Mittagsstrahlen verträgt sie wie die meisten Zimmerpflanzen nicht gut, da es schnell zu Verbrennungen kommen kann.
Giessen
Im Sommer solltest du die Kentiapalme unbedingt regelmässig giessen. Sie mag es, wenn die Erde stets leicht feucht bleibt, sie darf nie komplett austrocknen. Im Schnitt giesst du sie einmal in der Woche durchdringend, bis das Wasser in den Unterteller läuft, welches du dann nach ein paar Minuten wegschüttest. Im Winter kannst du den Giessturnus getrost halbieren.
Beachte die Ansprüche deiner Pflanze und sie wird gut gedeihen. Sollte sie trotzdem krank werden, hilft ein Blick auf die bekannten Probleme.

Bekannte Probleme
Braune Blattspitzen
Oft bekommt die Paradiespalme braune Spitzen, wenn die Luft zu trocken ist oder du sie nicht ausreichend giesst. Stelle immer sicher, dass der Boden konstant feucht bleibt.
Gelbe Blätter
Gelbe Blätter können ein Zeichen von Wurzelschäden durch Überwässerung sein. Überprüfe den Untertopf auf überschüssiges Wasser und schütte dieses weg. Eine andere mögliche Ursache sind Schädlinge, bei der Kentiapalme nisten sich gerne Spinnmilben ein. Untersuche die Blätter, ganz besonders auch die Blattrückseiten und behandle deine Pflanze entsprechend.