White Desert Candle

Standort

Die Euphorbia Ingens Variegata stammt aus Südafrika. Die Euphorbia ist eigentlich eine baumartige Sukkulente. Der bevorzugte Standort dieser Pflanze ist ganz klar: viel Sonne und eine helle Umgebung.

Giessen

Der Wolfsmilchkaktus benötigt nur ca. alle zwei Wochen etwas Wasser. Wichtig ist auch, dass du das Wasser durch ein Loch im Topf abtropfen lässt. Die dicken Triebe fungieren als Wasserspeicher, was der Sukkulente gute Überlebenschancen in trockenen und heissen Regionen sichert. Von Frühling bis Herbst kannst du etwas mehr giessen, da sich so die Wasserspeicher der Pflanze wieder auffüllen können.

Pflegetipps

Beachte die Ansprüche deiner Pflanze und sie wird gut gedeihen. Sollte sie trotzdem krank werden, hilft ein Blick auf die bekannten Probleme.

Bekannte Probleme

Braune weiche Stellen

Durch Überwässerung kann bei der Desert Candle eine Pilzerkrankung ausbrechen und dadurch anfangen zu faulen. In einem solchen Fall kann so mancher Wolfsmilchkaktus noch gerettet werden, wenn er rechtzeitig abgeschnitten und wie ein Ableger neu bewurzelt wird. Unbedingt den Wasserhaushalt regulieren und lieber etwas weniger giessen.

Langbeinige Äste

Deine Pflanze braucht mehr Sonnenlicht. Stell sie näher an das Fenster. Ein paar Sonnenstunden tun der Pflanze ganz gut.

Verkümmerter oder geringer Wuchs

Wahrscheinlich bekommt deine Pflanze zu wenig Licht oder zu wenig Wasser. Halt dich an den Pflegeplan und stell deine Pflanze etwas heller.

Zur Pflanze im Shop