Schädlinge bei Zimmerpflanzen: Trauermücken den Kampf ansagen

Schädlinge bei Zimmerpflanzen

Um den Kampf gegen die lästigen, kleinen schwarzen Mücken zu gewinnen, gibt es ein paar effektive Methoden. Denn die Gesundheit deiner Pflanzen liegt uns am Herzen. Entdeckst du Trauermücken, die aus den Töpfen schwirren, braucht es sofortige Handlungen.

Trauermücken sind kleine Fliegen, stechen können sie nicht, dennoch können sie deinen Pflanzen Schaden zufügen. Die einfachste Möglichkeit: Du lässt es erst gar nicht so weit kommen, dass diese “Viecher” sich gegen deine Pflanzen anlegen. Falls das Problem aber trotzdem auftreten sollte, erfährst du hier einige Tipps & Tricks.

Oft werden Trauermücken mit Fruchtfliegen verwechselt. Trauermücken sind im Vergleich etwas grösser, was ihre Flügel und Beinlänge betrifft. Meist lauern sie in den Töpfen deiner Pflanzen oder schwirren mühsam um die Pflanzen herum. Beim Giessen fliegen sie aus der Erde und kommen zum Vorschein. Das fiese an der ganzen Sache: Ihre Larven. Die Larven sind unter der Erde und ernähren sich von den Wurzeln der Pflanzen. Da die Pflanze mit Beschädigten Wurzeln nur noch eine halbe Pflanze ist, sind die Folgen dieser fiesen Mücken also doch grösser als gedacht. Die Larven sind zwar nur ein paar Millimeter lange weiss-glasige Würmchen, wenn du aber gut hinschaust, kannst du sie entdecken. Das Hauptproblem ist, dass die Vermehrung der Trauermücke extrem schnell vorangeht. Die Mücken leben nur einige Tage, legen aber in dieser Zeit über 100 Eier. Daraus schlüpfen die Larven und diese wiederum leben in der feuchten Erde deiner Pflanzen.

Vorsichtsmassnahmen, damit deine Pflanzen gesund und munter sind und Schädlinge keine Chance haben

Wenn du eine Pflanze kaufst, ist eine gute Qualität der Erde sehr wichtig. Einerseits enthält diese die nötigen Nährstoffe und andererseits beugt sie die Ansiedlung von Trauermücken vor. Es kann passieren, dass du beim Einkauf von Pflanzen bereits Trauermücke mit nach Hause nimmst. Deshalb empfiehlt es sich, die Pflanze zu Hause mit frischer, nachhaltiger Erde einzutopfen.

Eine Alternative ist die oberste Erdschicht abzudecken. Zum Beispiel mit Sand oder feinem Kies bedeckst du etwa 1 cm der Erdoberfläche. Somit haben die Mücken keinen Zugang zum Topf und möchten ihre Eier auch nicht dort ablegen.

Mittel zum Zweck, falls die Prävention trotz deines Einsatzes erfolglos war

Gelbtafel-Kleber

Du kannst diese gelben, klebrigen Tafeln in verschiedenen Arten erwerben. Entweder steckst du ihn in die Erde oder hängst es an die Pflanze. Die Trauermücken werden von der leuchtenden Farbe angezogen. Sobald sie auf der Gelbtafel landen, ist der Spass jedoch vorbei. Du hältst sie somit von der Pflanzenerde distanziert und stoppst ihre Vermehrung. Die gelben “Fänger” solltest du von Zeit zu Zeit austauschen, wenn bereits viele Trauermücken daran kleben. Denke daran: Die Eier und Larven, die sich bereits in der Erde befinden, können mit dieser Variante nicht eliminiert werden. Deshalb gilt: Die perfekte Kombination macht es aus.

Pflanze umtopfen

Die Erde im Topf ist voller Trauermückenlarven, so kann es hilfreich sein, deine Pflanze in eine frische Umgebung zu versetzen. Nimm nährstoffreiche qualitative Erde und topfe deine Zimmerpflanze um. Dabei werden sicher ¾ der Larven verschwinden. Am besten kombinierst du diesen Schritt mit einer zusätzlichen Maßnahme, damit die Wirkung grösser ist und nicht gleich wieder dasselbe passiert.

Erde austrocknen lassen

Da die Larven feuchte Erde mögen, kann es helfen, die Erde im Topf austrocknen zu lassen. Dadurch sterben die Trauermückenlarven und es werden auch keine neuen mehr schlüpfen. Bei dieser Methode sollte dir aber auch bewusst sein, dass deine Pflanze somit in eine Trockenphase fällt. Entscheide dich also erst für diesen Versuch, wenn du weisst, ob deine Pflanze der ca. zweiwöchigen Giesspause auch gewachsen ist.

Behandlung mit Neemöl

Neemöl vermischen mit Wasser, danach kannst du dies direkt auf die Blätter der Pflanze sprühen oder natürlich die Pflanze giessen. Das Neemöl kämpft gegen die Larven der Trauermücken und blockiert deren Weiterentwicklung. Allerdings ist der Geschmack für die Mitmenschen etwas unangenehm.

Tabs im Giesswasser

Es gibt diverse Tabs, welche du einfach im Giesswasser dazumischen kannst. Sie lösen sich im Wasser auf und beim Giessen trifft die Flüssigkeit direkt auf die Larven in der Erde. Der darin enthaltene Stoff, eine Art Bakterium, tötet die Larven ab.