Pflanzen und Tiere unter einem Dach

Damit das Zusammenleben harmonisch bleibt und niemand zu kurz kommt, ist es wichtig, Zimmerpflanzen und Haustiere aufeinander abzustimmen. Bist du dir dessen bewusst, brauchst du weder auf Tiere noch auf Pflanzen zu verzichten
Pflanzen sehen wunderschön und harmlos aus, jedoch verbergen sich im Innern zum Teil Gifte oder säuerliche Pflanzensäfte, welche für Tiere schädlich sein können. Dieser giftige Pflanzensaft ist ein natürlicher Schutzmechanismus der Pflanze für das Überleben in der Natur. Für Tiere allerdings sind sie eher Feinde. Die Giftstoffe einer Pflanze können bei den Vierbeinern zu Hause zu Übelkeit, Krämpfen oder anderen Nebenwirkungen führen. Zum Teil ist der Saft auch für uns Menschen eine versteckte Gefahr. Häufig sind Irritationen beim Kontakt mit unserer Haut eine Folge.
Die passende Pflanzen- und Topfauswahl führt garantiert zu einer win-win Situation für alle Beteiligten
Beim Pflanzenkauf solltest du darauf achten, dass deine Pflanzen die Beschreibung “ nicht giftig “ oder “tierfreundliche Pflanze” trägt. So wird dein Hund es dir auch verzeihen - und du es ihm hoffentlich auch - wenn er beim rumalbern ein Blatt deiner Pflanze abbeisst. Vermeide unbedingt Pflanzen mit Stacheln, Dornen oder scharfe Blattkanten. Diese können bei deinem Haustier Schäden anrichten. Kommt es Zuhause zu wilden Spielereien zwischen den Katzen, kann es schnell passieren, dass ein Topf umkippt und deine Pflanze auf den Boden fällt. Schwere Töpfe haben eine stärkere Stabilität und werden nicht so schnell umgeworfen. Auch mitverantwortlich ist hier der Standort der Pflanze: Nicht geeignet sind schmale Fensterbretter oder hohe Wandregale. Je stabiler der Topf platziert ist, desto sicherer ist das Wohl deiner Pflanze und du ersparst dir Zoff mit deinen Katzen…
Um die Aufmerksamkeit deines Haustieres sowie deren natürlichen Spieltriebs nicht auf deine schöne Pflanze im Wohnzimmer zu lenken, empfiehlt es sich einen Katzenbaum oder spezielles Katzengras für deinen Liebling anzuschaffen. Somit kannst du den Fokus unbesorgt auf deine Pflanzen richten und deine Katze kann ihre Neugierde in ihrer eigenen grünen Oase stillen.
Tierfreundlich düngen - So gelingt es dir, deine Pflanze bei ihrem Wachstum zu fördern, ohne dabei deinem Vierbeiner auf die Pfoten zu treten
In der Wachstumsphase der Pflanzen von April bis Oktober bekommen deine grünen Mitbewohner regelmäßig eine Portion Nährstoffe. Ideal eignet sich bio Flüssigdünger, der mit dem Giesswasser vermischt wird. Vermeide Langzeitdünger in Form von Stäbchen oder Perlen, da sie von deinen Haustieren als interessantes Spielzeug missverstanden und verschluckt werden können.
Bist du stolze Mitbewohnerin eines Tierhaushalts, können wir dir diese unbedenklichen Pflanzen zum Kauf empfehlen:
Bananenpflanze
Schusterpalme
Top Favorit bei der Auswahl einer Pflanze, wenn in deinem Zuhause auch Tiere willkommen sind. Die Schusterpalme ist sowohl für Menschen als auch Tiere ungefährlich. Nichts an der robusten Zimmerpflanze ist giftig. Ein weiterer Vorteil der Schusterpalme: Ihre Ansprüche sind sehr gering an den Luft- sowie an den Wasserverhältnissen. Sie gedeiht am besten an einem halbschattigen Platz in deiner Wohnung. Der grosse Pluspunkt: Egal ob Anfänger, Tierhalter oder Familienhaushalt, die Schusterpalme gibt deinem Zuhause das gewisse Etwas.