Hoya Line

Standort

Die hängende Hoya Line mag viel indirektes Licht. Vorsicht: direktes Sonnenlicht sollte vermieden werden. Sie mag einen kühlen Standort um die 18° bis 23°. Wird es ihr zu warm, werden die Blätter dünn und hart.

Giessen

Die Hoya Line ist eine genügsame Pflanze und bereits mit wenig Wasser zufrieden und mag es, wenn das Substrat antrocknet. Du kannst sie etwa alle zwei Wochen giessen. Staunässe gilt es unbedingt zu vermeiden.

Pflegetipps

Beachte die Ansprüche deiner Pflanze und sie wird gut gedeihen. Sollte sie trotzdem krank werden, hilft ein Blick auf die bekannten Probleme.

Bekannte Probleme

Braune/geschrumpfte Blätter

Werden die Blätter der Hoya Line braun oder beginnen zu schrumpfen, kriegt deine Pflanze zu viel Sonne und zu wenig Feuchtigkeit ab. Stell sie also einen anderen Standort - ein helles, feuchtes Badezimmer ist optimal. Oder besprühe deine Pflanze regelmässig mit etwas Wasser.

Schlaffe oder welke Blätter

Deine Hoya Line hat entweder zu viel Wasser gekriegt oder zu wenig. Untersuche die Wurzeln deiner Pflanze - sind diese nass und faul, ist zu viel gegossen worden. Sind die Wurzeln trocken, giess die Pflanze ein wenig mehr.

Gelbe Blätter

Gelbe Blätter sind ein Anzeichen für zu viel Wasser. Lass die Oberfläche zwischen der Bewässerung trocknen. Wenn die Erde zu lange feucht bleibt, solltest du eventuell deine Pflanze mit neuer Erde umtopfen.

Neue Blätter fallen ab

Wenn deine Hoya neue Blätter fallen lässt, ist dies wahrscheinlich ein Zeichen für Wasserstress. Die Erde war zu lange trocken oder zu feucht. Versuche deine Bewässerung anzupassen, um grosse Schwankungen zu vermeiden.

Langsames oder kein Wachstum

Eine Veränderung der Umgebung kann die Pflanze in einen zeitweiligen Ruhezustand versetzen und das Wachstum wird wochen- oder monatelang eingestellt. Gib deiner Pflanze Zeit, sich an die Veränderungen ihrer Umgebung anzupassen. Stell deine Pflanze nicht zu oft um.

Zur Pflanze im Shop