Standort
In einem hellen, von Sonne durchfluteten Wohnraum gedeiht dein Euphorbia Ingens am besten. Die pralle Mittagssonne solltest du der Sukkulente allerdings ersparen, denn auch wenn er in der Natur in der Wüste Zuhause ist, vergisst man schnell, dass er eigentlich in einem Greenhouse gross geworden ist. Im Winter legt die Pflanze eine Ruhephase ein, in dieser sollten die Temperaturen 15 Grad Celsius nicht unterschreiten.
Giessen
Der Wolfsmilchkaktus benötigt nur selten einen ordentlichen Giessgang. Anstatt öfter ein paar kleine Schlücke zu verteilen, warte lieber 3 - 4 Wochen ab und wässere dann durchdringend, damit der komplette Topf und somit auch der Wurzelballen durch und durch mit Wasser versorgt wird. Die dicken Triebe fungieren als Wasserspeicher, was der Sukkulente gute Überlebenschancen in trockenen und heissen Regionen sichert.
Pflegetipps
Beachte die Ansprüche deiner Pflanze und sie wird gut gedeihen. Sollte sie trotzdem krank werden, hilft ein Blick auf die bekannten Probleme.
Bekannte Probleme
Helle und weiche Blätter
Durch Überwässerung werden die Blätter weich und fallen ab. Hier sind keine Schädlinge verantwortlich, sondern ein Pflegefehler. Giesse daher in Zukunft deutlich weniger.
Gelbe Blätter
Wenn sich die Blätter gelb färben, kann dies auf eine zu kühle Temperatur in der Wohnung zurückgeführt werden. Achte darauf, dass die Ponytail Palm genügend Wärme und Licht bekommt und die Temperatur nie unter 18 Grad fällt.
Abwurf der Blätter
Ein falscher Standort führt nicht nur zu Verfärbungen, sondern schlimmstenfalls sogar zum Abwurf der Blätter! In der Regel werden die Blätter erst immer heller und schliesslich gelb, bevor sie ganz abfallen. Deine Pflanze bevorzugt Standorte, die sehr hell (südseitiges Fenster) und warm sind mit einer mittelhohen Luftfeuchtigkeit. Zugluft solltest du vermeiden.